Zurück zur Veranstaltungsliste

Webinar: Pflegende Angehörige & Pflegelots:innen im Betrieb

Veranstaltung in Thüringen input

Online-Veranstaltungsreihe 2025 "Gesunder Betrieb - starke Region"

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel - Flexibilität, Fürsorge und Gesundheit stehen mehr denn je im Mittelpunkt.

Mit unserer Online-Veranstaltungsreihe 2025 "Gesunder Betrieb - starke Region", die wir in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der BGF-Koordinierungsstelle Thüringen durchführen, möchten wir Sie dabei begleiten, diese Herausforderungen erfolgreich und gesund zu gestalten.

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge, praxisnahe Einblicke und interaktive Diskussionen mit Expertinnen und Experten. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für Ihren Arbeitsalltag und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch.

Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung zum Thema "Gesunde Führung" an und gestalten Sie mit uns eine gesunde, flexible und zukunftsfähige Arbeitswelt.

Webinar "Pflegende Angehörige & Pflegelots:innen im Betrieb"

Dienstag, 28.10.2025, 10:30 - 12:00 Uhr

Referenten: Angelika Brandt (Stressberatung Berlin) & Dr. Sigrun Fuchs (ThAFF)

 

Inhalte der Veranstaltung:

  • Pflegeverantwortung im Arbeitsalltag
  • Selbstfürsorge & Motivation zur Handlung
  • Checklisten, Links, Formulare & Austausch
  • Pflege & Beruf vereinbaren: Rechtliche Grundlagen & praktische Umsetzung
  • Informationen zum Kurs "Betriebliche Pflegelots: innen Thüringen DIGITAL" der ThAFF

 

Ziele der Veranstaltung:

Das Ziel der Veranstaltung ist es, für die Situation pflegender Mitarbeitender zu sensibilisieren, den Austausch zu fördern und Impulse für eine pflegefreundliche Unternehmenskultur zu geben. Außerdem sollen Teilnehmende Informationen zu konkreten regionalen Unterstützungsangebote für Betroffene und Unternehmen erhalten. In diesem Zusammenhang wird der Kurs "Betriebliche Pflegelots: innen Thüringen DIGITAL" der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung vorgestellt.

 

Zugang zur Veranstaltung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet Online über Zoom statt.

Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung automatisch per E-Mail an die von Ihnen angebene E-Mail-Adresse.

 

Datenschutz und Hinweise zur Aufzeichnung:

Die Veranstaltung wird zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Aufzeichnung erfolgt und verwendet wird. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Es steht Ihnen frei, während der Veranstaltung Ihre Kamera einzuschalten und Ihren Namen anzugeben.