Prämierungsevent 49 gewinnt
Der Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ der BGF-Koordinierungsstellen hat zahlreiche Unternehmen erfolgreich erreicht und zur Teilnahme inspiriert! Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen, die gezeigt haben, wie Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinsten und kleinen Unternehmen erhalten und gefördert werden kann.
Die Gewinnerideen werden beim Prämierungsevent des Ideenwettbewerbs „49 gewinnt“ am 20.11.2025 gekürt. Sie können im Livestream dabei sein und die feierliche Prämierung sowie ein spannendes Rahmenprogramm miterleben.
Das erwartet Sie im Livestream:
- Die feierliche Prämierung praxisnaher Ideen – live von der Bühne
- Inspirierende Impulse rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz
- Ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Rahmenprogramm
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Zugang zum Livestream:
Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft
So funktioniert die BGF-Koordinierungsstelle
Benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen Ihnen:
Mit unserer kostenfreien Beratung helfen wir Ihnen, in Sachen Gesundheit aktiv zu werden. Dabei blicken die Expertinnen und Experten der Krankenkassen gemeinsam mit Ihnen darauf, wie eine Betriebliche Gesundheitsförderung in Ihrem konkreten Fall aussehen kann, welche Schritte dafür notwendig sind und welchen Nutzen Ihr Unternehmen davon hat. Alles, was Sie hierfür tun müssen, ist, Kontakt mit uns aufzunehmen. Spätestens nach zwei Werktagen melden wir uns bei Ihnen.
Zu welchen Möglichkeiten beraten wir Sie?
- Analyse zur Bedarfsermittlung
- Ziel- und Konzeptentwicklung
- Aufbau betrieblicher Gesundheitsstrukturen
- Etablierung eines betrieblichen Gesundheitsförderungsprozesses
- Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen
- Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Evaluation und Qualitätssicherung
- Qualifizierung/Fortbildung (von MultiplikatorInnen)
- Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Welche Vorteile haben Sie als Unternehmen?
- Zufriedenere und leistungsfähigere Mitarbeitende
- Besseres Betriebsklima
- Weniger Arbeitsausfälle
- Stärkere Bindung Ihrer Mitarbeitenden an das Unternehmen
- Positiveres Image für Ihr Unternehmen
- Vorteile beim Recruiting
- Geringere Mitarbeiterfluktuation
- Höhere Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
Veranstaltungen
Online-Veranstaltung zu Ernährung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung des Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg am 19.11.2025 von 09:00 – 12:00 Uhr. Diese trägt den Titel „Ernährung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements“.
Webinar “Generationen- und Demografiemanagement“
Generationen- und Demografiemanagement bringt Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs – ganz ohne zusätzliche Kosten. Mit gezielten Maßnahmen reagieren Sie proaktiv auf den demografischen Wandel, stärken Ihre Mitarbeitenden und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Generationen- und Demografiemanagement gezielt einsetzen.
Tüchtig, süchtig, psychisch krank - betriebliche Suchtprävention unter der Lupe
Rauchen, trinken, dopen - schwankende Arbeitsleistungen und erhöhte Fehlzeiten zählen zu den Risiken und Schäden für Beschäftigte sowie Unternehmen durch Suchtmittelkonsum. Neben der hohen gesundheitlichen Belastung des Einzelnen sind oft die Zusammenarbeit und das Betriebsklima angespannt.
Gut für Ihre Mitarbeitenden, gut für Ihr Unternehmen
26
reduzierte Arbeitsausfälle
2,7
sparen Sie für jeden investierten Euro
25
weniger Kosten für Berufsunfähigkeit und medizinische Versorgung
Besonders im Fokus: kleine und mittlere Unternehmen
Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und über 80 Prozent der Ausbildung findet hier statt. Doch gerade für diese Unternehmen ist es oft nicht leicht, umfassende Gesundheitsmaßnahmen aufzubauen. Die BGF-Koordinierungsstelle hilft daher insbesondere KMU, passgenau in die Gesundheit am Arbeitsplatz zu investieren und sie als wichtigen Faktor bei der Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden mitzudenken.
Das sagen Beratungsnehmende
Alexandra Stein, stadt.mission.mensch gGmbH
Ich habe mich bei der Beratung von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.
Antje Flechsig, WBS GRUPPE
Die Zusammenarbeit mit der Krankenkasse ist auf jeden Fall eine große Bereicherung.
Angebote in Ihrer Region
Wählen Sie Ihr Bundesland: