Alle Veranstaltungen im Überblick
Zurück zur StartseiteOnline-Veranstaltung zu Ernährung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung des Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg am 19.11.2025 von 09:00 – 12:00 Uhr. Diese trägt den Titel „Ernährung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements“.
Webinar “Generationen- und Demografiemanagement“
Generationen- und Demografiemanagement bringt Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs – ganz ohne zusätzliche Kosten. Mit gezielten Maßnahmen reagieren Sie proaktiv auf den demografischen Wandel, stärken Ihre Mitarbeitenden und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Generationen- und Demografiemanagement gezielt einsetzen.
Tüchtig, süchtig, psychisch krank - betriebliche Suchtprävention unter der Lupe
Rauchen, trinken, dopen - schwankende Arbeitsleistungen und erhöhte Fehlzeiten zählen zu den Risiken und Schäden für Beschäftigte sowie Unternehmen durch Suchtmittelkonsum. Neben der hohen gesundheitlichen Belastung des Einzelnen sind oft die Zusammenarbeit und das Betriebsklima angespannt.
Vortrag "Zu hoher Krankenstand in Unternehmen - was tun?" von Lina Hössel
Die BGF-Koordinierungsstelle NDS bietet zusammen mit der IHK Lüneburg/Wolfsburg am 25.11.25 einen Vortrag zum Thema "Zu hoher Krankenstand in Unternehmen - was tun?" durch Lina Hössel an.
Podiumsdiskussion "Mental fit am Arbeitsplatz"
Fälle von Arbeitsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen haben zugenommen. Wie kann Arbeit von Unternehmensseite wirkungsvoll gesund gestaltet und Stress am Arbeitsplatz reduziert werden?
Vortrag "Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege" von Silvia Kaiser
Nach dem großen Interesse an dem Vortrag „Die 4-Tage-Woche: Zukunft der Arbeit oder Utopie?“ freuen wir uns, Sie nun zum Folgevortrag „Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege“ einzuladen.
Wechseljahre am Arbeitsplatz – ein Blick in die Praxis. Eine Veranstaltung der BGF-Koordinierungsstelle Bayern.
Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase – und dennoch am Arbeitsplatz oft ein Tabuthema. Dabei geht es nicht um Probleme, sondern um Chancen.
Betriebliche Gesundheitsförderung - so machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat viele Facetten und Beteiligte. Im Kern geht es darum, in Betrieben Strukturen aufzubauen und zu fördern, die der Mitarbeitergesundheit dienen, das heißt, gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und die Ressourcen und Gesundheitskompetenz von Mitarbeitenden stärken. Die BGF-Koordinierungsstelle hilft, passgenau in die Gesundheit am Arbeitsplatz zu investieren und sie als wichtigen Faktor bei der Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden mitzudenken.
Fachmesse Pro Care 2026
Die BGF-Koordinierungsstelle Niedersachsen und Bremen sind auch in diesem Jahr wieder Aussteller auf der Fachmesse Pro Care am 10.02. und 11.02.2026.