Online-Veranstaltungsreihe 2025 "Gesunder Betrieb - starke Region"
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel - Flexibilität, Fürsorge und Gesundheit stehen mehr denn je im Mittelpunkt.
Mit unserer Online-Veranstaltungsreihe 2025 "Gesunder Betrieb - starke Region", die wir in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der BGF-Koordinierungsstelle Thüringen durchführen, möchten wir Sie dabei begleiten, diese Herausforderungen erfolgreich und gesund zu gestalten.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge, praxisnahe Einblicke und interaktive Diskussionen mit Expertinnen und Experten. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für Ihren Arbeitsalltag und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch.
Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung zum Thema "Mobiles Arbeiten" an und gestalten Sie mit uns eine gesunde, flexible und zukunftsfähige Arbeitswelt.
Webinar "Mobiles Arbeiten"
Donnerstag, 25.09.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Referentin: Theresa Wolcke (FSA GmbH)
Inhalte der Veranstaltung:
-
Vorstellung rechtlicher Rahmenbedingungen und Abgrenzung des mobilen Arbeitens
-
Chancen und Herausforderungen des mobilen Arbeitens
-
Voraussetzungen für gesundes und effektives mobiles Arbeiten (z. B. Selbststrukturierung, Trennung von Arbeit und Privatleben, Umgang mit Kommunikationsmedien)
-
Anforderungen an Führungskräfte zur Unterstützung mobiler Teams (z. B. Kommunikation, Organisation, virtuelle Formate, Nutzung digitaler Tools)
-
Praxistipps für den mobilen Arbeitsalltag (z. B. Tagesstruktur, Pausen, Umgang mit Störungen, Feierabendgestaltung)
-
Sammlung von Beispielen und Lösungsvorschlägen für typische Herausforderungen
-
Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen im Anschluss an den Vortrag
Ziel der Veranstaltung:
Das Ziel der Veranstaltung „Mobiles Arbeiten“ ist es, Mitarbeitenden und auch Führungskräften praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, wie mobiles Arbeiten erfolgreich, gesund und effizient gestaltet werden kann.
Zugang zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet Online über Zoom statt.
Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung automatisch per E-Mail an die von Ihnen angebene E-Mail-Adresse.
Datenschutz und Hinweise zur Aufzeichnung:
Die Veranstaltung wird zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Aufzeichnung erfolgt und verwendet wird. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Es steht Ihnen frei, während der Veranstaltung Ihre Kamera einzuschalten und Ihren Namen anzugeben.