Mit jedem Arbeitsplatz sind verschiedene Rahmenbedingungen und auch Einflüsse verbunden. Je nach Art und Umfang dieser Bedingungen können diese ungünstig auf die Gesundheit, die Motivation und die Arbeitsleistung der Menschen einwirken.
Mit dem Instrument der Gefährdungsbeurteilung können Arbeitsabläufe erfasst und auf ihren Grad der Belastung beurteilt werden. Dies kann als Grundlage dienen, Prozesse und Arbeitsplätze technisch und organisatorisch so anzupassen, dass sie sich positiv auf die Beschäftigten und deren Arbeit auswirken. Besondere Herausforderungen sind psychische Belastungssituationen, die am Arbeitsplatz entstehen können und einen Einfluss auf den Arbeitsplatz haben. Im Rahmen des Workshops wird das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung unter die Lupe genommen.
Christian Hecht ist Diplomingenieur für Verfahrens- und Umwelttechnik mit langjähriger Erfahrung in der metallverarbeitenden Industrie und der Arbeitsschutzaufsicht. Als Arbeitspsychologe beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Hannover berät er Unternehmen und Aufsichtsbehörden zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, begutachtet Gefährdungsbeurteilungen und untersucht Arbeitsunfälle. Zudem hält er Vorträge und leitet Seminare zu arbeitsbedingten psychischen Belastungen.
Anmelden können Sie sich kostenfrei bis zum 08.10.2025.