Gesundheitsmanagement muss sich anpassen: Heute geht es um Performance und messbare Resilienz als wirkungsvolles Instrument für Unternehmen. Körperliche und mentale Stärke sind kein „Nice to Have“, sondern echte Leistungsfaktoren und Wettbewerbsvorteile. Mit modernen Analysen und praxisnahen Tools wird Resilienz sichtbar, messbar und nachhaltig gefördert – für Mitarbeitende, die täglich ihr Bestes geben. Erst so entstehen Mehrwerte, welche die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen stärken – gerade in herausfordernden Zeiten! An unserem 19. Gesundheitstag greifen wir top aktuelle Themen aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement auf.
Programm
9:45 Uhr Ankommen der Teilnehmenden und Registrierung
10:15 Uhr Begrüßung durch Vizepräses Dr. Olaf Oesterhelweg,
Handelskammer Hamburg
10:30 Uhr Keynote Marcell Jansen und Kirsten Wilhelm, Statics Group
"Warum messbare Resilienz
der Erfolgsfaktor für Unternehmen ist"
11:30 Uhr Mittagspause
12:30 Uhr Workshops (Anmeldung erforderlich)
- Resilient führen - Kompetenz für herausfordernde Zeiten
- Gesund führen in der Lebensmitte -
Fachkräftesicherung durch gezieltes LifeCycle-BGM
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen:
Impulse für die Praxis
- Wie gelingt ein guter und gesunder Einstieg in die
berufliche Ausbildung? Welche Unterstützungsmöglichkeiten
bietet das Projekt Landungsbrücke für mich als
Ausbildungsbetrieb?
- Resilienz bei chronischer Erkrankung: Strategien für mehr
innere Stärke
- Von Mustern zu Maßnahmen: Fehlzeiten richtig lesen
- Nachhaltigkeit im BGM - Wie geht das?
- Next-Gen Corporate Health generationsübergreifende
Gesundheitsförderung im Unternehmen
14:15 Uhr Get together
Bitte nutzen Sie den Anmeldelink.
(Sie werden auf die Seite der Handelskammer Hamburg weitergeleitet)